Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

gemäß Mitteilung des Schulministeriums NRW vom 25.03.2021 gilt voraussichtlich für den Unterrichtsbetrieb nach den Osterferien zunächst bis zum 23.04.2021 die Wechselunterricht- Regelung wie in den vergangenen Wochen.

Das bedeutet für unsere Schülerinnen und Schüler:

Mo 1+2. Std. :Gruppe 1

Mo 3+4. Std.: Gruppe 2

Gruppe 1: Di + Do: 1.-4. Std.
Gruppe 2: Mi + Fr: 1.-4. Std.

Wir gehen weiterhin davon aus, dass eine Notbetreuung stattfindet und übernehmen die bisher bekannten Anmeldungen. Änderungen/ Neuanmeldungen teilen Sie uns bitte per E-Mail mit.

Über weitere Ergänzungen/ Änderungen des Sachstandes informieren wir Sie an dieser Stelle stets zeitnah.

Schulleitung und Steuergruppe

Mitteilung des Ministeriums im Wortlaut:

„Schulbetrieb

Aufgrund des derzeit absehbaren Infektionsgeschehens wird es nach den
Osterferien keinen Regelbetrieb mit vollständigem Präsenzunterricht in
den Schulen geben. Sofern es die Lage zulässt, soll der Schulbetrieb
bis einschließlich zum 23. April 2021 daher unter den bisherigen
Beschränkungen stattfinden (siehe die in der SchulMail vom 5. März
2021 übermittelten Vorgaben und Regelungen). Über etwaige
Sondermaßnahmen einzelner kreisfreier Städte und Kreise wird bei
entsprechender Antragstellung im gegebenen Verfahren entschieden und
informiert. Die entsprechenden aktuellen Allgemeinverfügungen der
kreisfreien Städte Hagen und Wuppertal sowie der Kreise Düren,
Märkischer Kreis, Oberbergischer Kreis und Siegen-Wittgenstein sind
hinsichtlich aller schulbezogenen Regelungen zeitlich bis zum Beginn der
Osterferien befristet.

Die Landesregierung wird hierzu das Infektionsgeschehen weiterhin
intensiv beobachten, ebenso könnten weitere Beschlussfassungen der
Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der
Länder, die für den 12. April 2021 zu erwarten sind, dann
Berücksichtigung finden. Zudem werden wir noch in den Osterferien
Gespräche mit den zahlreichen am Schulleben beteiligten Verbänden –
mit Vertreterinnen und Vertretern der Lehrerverbände, der
Schulleitungsvereinigungen, der Elternverbände, der Schulpsychologie,
der Kommunalen Spitzenverbände, der Schulen in freier Trägerschaft und
der LandesschülerInnenvertretung sowie der Schulaufsicht – führen. Die
Ergebnisse dieser Gespräche werden dann ebenso für den weiteren
Schulbetrieb Berücksichtigung finden.“

Schulschließungen

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

soeben erreichte uns über den Schulträger die Mitteilung des Märkischen Kreises, dass die Schulen ab morgen geschlossen werden.

 

Auszug Pressemitteilung:

 

„Märkischer Kreis erweitert Allgemeinverfügung


Der Märkische Kreis erweitert in Abstimmung mit dem NRW-Gesundheitsministerium seine
Allgemeinverfügung. Zudem gehen die weiterführenden Schulen, die Grundschulen und die
Förderschulen – ausgenommen sind die Abschlussklassen – ab Mittwoch, 24.03.2021 in den
Distanzunterricht.“

 

Wenn unbedingt erforderlich, können Kinder, die nicht zu Hause betreut werden können, über die Klassenleitungen in der bestehenden Notbetreuung angemeldet werden. Bitte nutzen Sie hierfür die klassenüblichen Kommunikationswege oder schreiben Sie ggf. eine mail an die gg.nachrodt@t-online.de.

 

Schulleitung

Wechselunterricht vom 01.03.21-19.03.21

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in der kommenden Woche (1.3.-5.3.) gilt wie bereits über die Klassenleitungen mitgeteilt die gleiche Regelung wie in dieser Woche.
In der darauffolgenden Woche (8.3.-12.3.) ist gemäß der Schuljahresplanung am 10.03. unterrichtsfrei (ganztägige Lehrerkonferenz).
Daher gilt in der Woche:
08.03.-12.03.
Gruppe1:
Di/Do: Präsenzunterricht
Mo/Mi/Fr : Distanzunterricht
Gruppe 2:
Mo/Fr: Präsenzunterricht
Di/Mi/Do: Distanzunterricht
Sollten dadurch weitere Betreuungsbedarfe entstehen (Mo für Gruppe 1, Mi für Gruppe 2), teilen Sie uns diese bitte bis zum Mittwoch, 3.3. mit.
Für die Wochen ab dem 15.3. gilt dann wieder die bisherige Regelung vorbehaltlich weiterer Änderungen und Ergänzungen seitens des Schulministeriums NRW.

Informationen zur Ferienbetreuung für Kinder mit einem Betreuungs- oder OGS- Vertrag (keine Notbetreuung!)

Die Betreuungsschüler können sich im Zeitraum 01.03. – 12.03.2021 für die Ferienbetreuung unter folgendem Link anmelden:

 

https://portal.kommunale.it/nachrodt-wiblingwerde/formsolutionsserviceauth/33

 

Für die Nutzung des Formulars ist eine Registrierung für das Servicekonto NRW erforderlich. Der entsprechende Button zur Registrierung am Servicekonto NRW ist dem Formular vorgeschaltet.

 

Die Familien, die sich für das kommende Schuljahr an den Betreuungsmaßnahmen angemeldet haben, haben bereits ein Konto und müssen sich nur mit diesen Daten anmelden.

 

Sollte es Schwierigkeiten geben, wenden Sie sich bitte an Frau Meulenberg, Gemeinde Nachrodt- Wiblingwerde.

 

 

Tel.: 0 23 52 / 93 83 – 13

 

eMail: c.meulenberg@nachrodt-wiblingwerde.de

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

laut Pressemitteilungen des gestrigen Nachmittags sind „alle Personen, die sich im Rahmen der schulischen Nutzung in einem Schulgebäude oder auf einem Schulgrundstück aufhalten, verpflichtet, eine medizinische Maske gemäß § 3 Absatz 1 Satz 2 der Coronaschutzverordnung zu tragen, soweit nachstehend nicht Abweichendes geregelt ist. Die Regelungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung vom 21. Januar 2021 (BAnz AT 22.01.2021 V1) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales bleiben unberührt. Soweit Schülerinnen und Schüler bis zur Klasse 8 aufgrund der Passform keine medizinische Maske tragen können, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden; dies gilt insbesondere im Bereich der Primarstufe.

Die Pflicht zum Tragen einer Alltagsmaske oder einer medizinischen Maske gilt nicht

  1. für Personen, die aus medizinischen Gründen keine Maske tragen können, das Vorliegen der medizinischen Gründe ist durch ein ärztliches Zeugnis nachzuweisen, welches auf Verlangen vorzulegen ist;
  2. in Pausenzeiten zur Aufnahme von Speisen und Getränken, wenn a) der Mindestabstand von 1,5 Metern gewährleistet ist oder b) die Aufnahme der Nahrung auf den festen Plätzen im Klassenraum oder innerhalb derselben Bezugsgruppen in anderen Räumen, insbesondere in Schulmensen, erfolgt;
  3. bei der Alleinnutzung eines geschlossenen Raumes oder des Außengeländes durch eine Person.“

 

Da diese Mitteilung bedauerlicherweise sehr kurzfristig kommt, bitten wir Sie, zeitnah eine medizinische Maske für Ihre Kinder zu besorgen.

 

Herzlichen Gruß,

Schulleitung und Corona- Steuergruppe

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

nachfolgend erhalten Sie wie angekündigt Informationen zum Schulbetrieb ab Montag, dem 22.02.2021.
Gemäß der Schulmail des Schulministeriums NRW vom 11.02.2021 findet ab dem 22.02. Wechselunterricht für die Klassen 1-4 statt.

„Ab Montag, den 22. Februar 2021, wird der Unterricht für Schülerinnen
und Schüler aller Jahrgangsstufen der Primarstufe in Form eines
Wechsels aus Präsenz- und Distanzunterricht wiederaufgenommen.“

Ausführliche Informationen finden Sie hier:

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/regelungen-fuer-schulen-ab-dem-22-februar-2021

Wir haben in unserer Steuergruppe verschiedene Möglichkeiten zur Umsetzung erörtert und in Absprache mit dem Schulträger folgendes Modell gewählt:

Der „Schulalltag“ ab dem 22.02.2021 gestaltet  sich für die einzelnen Klassen folgendermaßen für beide Standorte:

Montag, 22.02.2021 (Ausgabe/ Erklärung Arbeitsplan der Woche): 

 

1+2 Std Gruppe 1 aller Klassen im Präsenzunterricht,

3+4 Std Gruppe 2 aller Klassen im Präsenzunterricht

 

Bezüglich Montag, 01.03.2021, erhalten Sie zeitnah die Information, ob der Ablauf entsprechend dem 22.02.2021 ist (Hierzu erwarten wir noch eine Info des Ministeriums).

 

Dienstag und  Donnerstag (23./25.02.; 02./04.03):

1.-4. Std.: Gruppe 1 aller Klassen im Präsenzunterricht (Gruppe 2 im Distanzunterricht)

 

Mittwoch und  Freitag (24./26.02.;03./05.03) :

1.-4. Std.: Gruppe 2 aller Klassen im Präsenzunterricht (Gruppe 1 aller Klassen im Distanzunterricht).

 

Die Gruppeneinteilung nehmen die Klassenleitungen vor und teilen Sie Ihnen zeitnah mit.

An den Tagen, an denen Ihr Kind Distanzunterricht hat, bieten wir eine Notbetreuung an (Erledigung der Arbeitspläne unter Aufsicht durch weiteres Schulpersonal, kein Unterricht).

Bitte nehmen Sie diese nur im Bedarfsfall in Anspruch, da wir die personellen Kapazitäten entsprechend einteilen müssen, um allen Unterrichts- und Betreuungsgruppen gerecht werden zu können.

Das Angebot der Notbetreuung steht Kindern mit OGS- bzw. Betreuungsvertrag zu den im Normalbetrieb üblichen Zeiten zur Verfügung. Für Kinder ohne OGS- bzw. Betreuungsvertrag kann sie im Rahmen der Unterrichtszeiten (1.-4. Std.) in Anspruch genommen werden.

Ein reguläres Betreuungs- und OGS- Angebot findet nicht statt.

Das Formular zur Anmeldung finden Sie hier:

Anmeldeformular zur Notbetreuung

 

Die bereits bekannten Hygieneregeln gelten weiterhin, ebenso die Verpflichtung, Kinder mit Erkältungssymptomen nicht zur Schule zu schicken.

Über weitere Entwicklungen und aktuelle Änderungen halten wir Sie stets zeitnah auf dem Laufenden.

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

in der kommenden Woche findet von Mittwoch bis Freitag wie in den vergangenen Wochen eine Notbetreuung statt. Bitte melden Sie bei Bedarf Ihr Kind möglichst bis zum Sonntag, dem 14.02. per E-Mail mit dem bereits bekannten Formular dafür an, damit wir frühzeitig planen können.
Informationen zum Unterrichtsbetrieb ab dem 22.02.2021 erhalten Sie Anfang kommender Woche.

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

der Rosenmontag und Veilchendienstag (15./16.02.2021) sind an der Grundschule Nachrodt- Wiblingwerde wie bereits bekannt bewegliche Ferientage.

 

Vorbehaltlich möglicher Änderungen und Ergänzungen durch Mitteilungen des Schulministeriums findet am Rosenmontag und Veilchendienstag kein Distanzunterricht und keine Notbetreuung statt.

 

Die Bedarfe der OGS- Kinder für diese beiden beweglichen Ferientage werden in Absprache mit Schulträger und Ev. Jugendreferat wie üblich durch die OGS abgefragt.

 

 

Über weitere Entwicklungen halten wir Sie aktuell auf dem Laufenden.

Bitte beachten Sie, dass wir ggf. erst am Ende der Woche verbindliche Aussagen zum weiteren Schulbetrieb erhalten und vorher keine Auskunft hierzu geben können.