Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

von Montag, 11. Januar 2021 bis voraussichtlich Freitag, 29. Januar 2021 bieten wir ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die nicht zu Hause betreut werden können und deren Eltern dies bei der Schule schriftlich beantragen.
Hierzu nutzen Sie das folgende Formular und melden Sie Ihren Bedarf bitte frühzeitig an: https://www.schulministerium.nrw.de/system/files/media/document/file/Anlage%20Anmeldung%20Betreuung%20bis%20zum%2031.%20Januar%202021.pdf .
Bitte senden Sie das Anmeldeformular per Mail an die Schule: gg.nachrodt@t-online.de und auch eine Kurznachricht an die Klassenlehrerin Ihres Kindes, damit wir schnellstmöglich planen können. Vielen Dank!
Gemäß der Äußerungen der Schulministerin Yvonne Gebauer auf der Pressekonferenz vom 06.01.2021 findet bis zum 31.01.2021 kein Präsenzunterricht in den Schulen statt. Alle Klassen gehen ausnahmslos in den Distanzunterricht. Dieser findet spätestens ab Mittwoch, dem 13.01.2021 statt.
Ab Montag soll ein (Not-)Betreuungsangebot für die Kinder organisiert werden, die nicht zu Hause betreut werden können.
Da noch Detailfragen zu klären sind, ist für morgen eine umfassende Information durch das Ministerium angekündigt.
Sobald uns diese vorliegt, erhalten Sie umgehend weitere Informationen durch uns.

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

„angesichts vieler Nachfragen von Eltern verweisen wir auf das heutige Statement von Schulministerin Gebauer:
In Anbetracht der aktuellen Infektionslage appellieren wir, wenn möglich entsprechend der allgemeinen Empfehlung, das Angebot des Distanzunterrichts zu nutzen. Über weitere aktuelle Änderungen halten wir Sie stets auf dem Laufenden. „
Corona- Steuergruppe und Schulleitung

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie Sie sicherlich aus den Medien bereits mitbekommen haben, stehen für die kommende Woche noch einige Neuerungen an. Gemäß offizieller Mitteilung des Schulministeriums NRW von heute Nachmittag entfällt ab Montag, dem 14.12.2020, die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Das bedeutet, dass Sie als Eltern entscheiden, ob Ihr Kind das Angebot  des Unterrichts in der Schule (1.-4.Std für alle Klassen) wahrnimmt oder die Woche im Distanzunterricht bleibt. Hierzu können entsprechend Materialien in der Schule abgeholt werden (nähere Infos dazu erhalten Sie über die klassenüblichen Kommunikationswege). Bitte teilen Sie den Klassenleitungen zeitnah mit, ob und ab wann (frühestens ab dem 14.12 ) Ihr Kind zu Hause bleibt oder in die Schule kommt.

Ein Wechsel zwischen Präsenz- und Distanzunterricht ist nicht möglich.
Darüber hinaus werden die Weihnachtsferien verlängert und auch am 7. und 8. Januar kein Unterricht stattfinden.
Wenn Sie für diese Tage eine Notbetreuung benötigen, nutzen Sie das bereits bekannte Formular und lassen es uns per E-Mail zukommen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite des Schulministeriums NRW (https://www.schulministerium.nrw.de/)
Über weitere Entwicklungen halten wir Sie stets zeitnah auf dem Laufenden.

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

heute morgen erreichte uns eine Email des Schulministeriums mit definitiven Aussagen zum Beginn der Weihnachtsferien.

Am 21. und 22. Dezember ist unterrichtsfrei.

„In einer Zeit, in der das Infektionsgeschehen unseren Lebensalltag weiter stark beeinträchtigt und bislang noch auf einem hohen Niveau stattfindet, kommt es auch darauf an, Kontakte durch kluge und geeignete Maßnahmen zu reduzieren. Viele Menschen sind auch an den Tagen vor dem Weihnachtsfest bereit, ihre sozialen Kontakte einzuschränken. Hierzu können in diesem Jahr an den oben genannten Tagen die Schulen in Nordrhein-Westfalen aufgrund der Terminlage einen wirkungsvollen und geeigneten Beitrag leisten.

Vor diesem Hintergrund hat die Landesregierung entschieden, dass an den öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen am 21. und am 22. Dezember 2020 unterrichtsfrei sein wird. Einschließlich der Weihnachtsferien wird daher durch die zwei zusätzlichen unterrichtsfreien Tage der Schulbetrieb zum Jahreswechsel zweieinhalb Wochen ruhen.“

Notbetreuung

An den beiden unterrichtsfreien Tagen findet in den Schulen eine Notbetreuung statt, soweit hierfür ein Bedarf besteht. Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6, deren Eltern dies bei der Schule beantragen.

Hierzu nutzen Sie das folgende Formular und melden Sie Ihren Bedarf bitte frühzeitig an:

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/angepasster-schulbetrieb-corona-zeiten

 

Der zeitliche Umfang der Notbetreuung richtet sich nach der allgemeinen Unterrichtszeit an den genannten Tagen. Die Notbetreuung von Schülerinnen und Schülern, die auch sonst an Ganztags- und Betreuungsangeboten teilnehmen, umfasst diesen Zeitrahmen.

Die Schülerinnen und Schüler in den Notbetreuungsgruppen tragen Alltagsmasken. Die Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz gelten auch für die Notbetreuung. Bei der Einrichtung der Gruppen ist an diesen beiden Tagen das Einhalten des Mindestabstandes von 1,5 Metern in den Räumen zu berücksichtigen. Für jede Gruppe wird eine Teilnehmerliste geführt.

 

Schulanfängeranmeldungen

Der Termin für die noch ausstehenden /verschobenen Schulanfängeranmeldungen ist der 30.11.2020.

Genaue Uhrzeiten teilen wir in der kommenden Woche mit.

Sollten Sie die Anmeldeunterlagen noch nicht eingereicht haben, so holen Sie dieses bitte vor dem 30.11.2020 nach.

Klassenunterricht vom 16.11. bis 29.11.2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,  die vergangenen Tage haben uns allen gezeigt, wie kritisch die aktuelle Situation ist und wie sensibel wir damit umgehen müssen.
Daher haben wir uns entschlossen, in den beiden kommenden Wochen (16.- 29.11.) schwerpunktmäßig (soweit personell möglich) Klassenunterricht durchzuführen bzw. so wenige Lehrer wie möglich pro Klasse einzusetzen. Die Kinder der Klassen 1/2 haben weitgehend 4 Stunden täglich Unterricht, die Kinder der Klassen 3/4 haben durchschnittlich  4-5 Std täglich Klassenunterricht. Der Fachunterricht wird demnach nach entsprechender Vorbereitung der Fachlehrer durch die Klassenlehrer durchgeführt. Einen detaillierten Stundenplan erhalten Sie für Ihre Kinder über die Klassenleitungen.
Bei Ausfall einer Klassenleitung wird dies grundsätzlich weitgehend  über eine Vertretung im Jahrgangsteam aufgefangen ( stundenweise Mischung aus Präsenz- und Distanzunterricht mit Notbetreuung).
Möglicherweise spontane Änderungen des Stundenplans versuchen wir zu vermeiden, bitten aber auch um Verständnis, dass tagesaktuelle Änderungen der Situation Konsequenzen für die Handhabung derselben haben.
Nach übereinstimmender Absprache zwischen  Schulleitung, Schulträger und Träger der Betreuungsinstanzen gilt ab sofort in den Betreuungsgruppen das durchgehende  Tragen des Mundnasenschutzes als angebracht, um der Durchmischung verschiedener Lerngruppen in den Betreuungsformen gerecht zu werden und weitreichende Infektionsketten zu vermeiden.
Wir hoffen, mit diesen Maßnahmen gemeinsam unseren Teil dazu beizutragen, Infektionen und Quarantänemaßnahmen effektiv  entgegenzuwirken.
Für Rückfragen stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung .
Herzlichen Gruß und bleiben Sie gesund,

Ihre Schulleitung und Corona- Steuergruppe

Aktuelle Informationen zu Kontaktpersonen (K2)

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

zur Handhabung der Situation von Geschwisterkindern (Kontaktpersonen/ K2) ist, wie bereits am 28.09. mitgeteilt, folgendermaßen vorzugehen:

 

Bei einer zusammenwohnenden Familie liegt unseres Erachtens nach der Fall „Personen in relativ beengter Raumsituation oder schwer zu überblickender Kontaktsituation“ vor.

Wenn ein enges Familienmitglied (Mutter, Vater, Geschwister) aus dem gleichen Haushalt zurzeit in Quarantäne ist, wird daher vorläufig Distanzunterricht für diese Schülerinnen und Schüler angeordnet.

 

Grundlagen für unsere Entscheidung, die mit dem Schulträger abgesprochen ist und laut Aussage des Gesundheitsamtes in unserem Ermessensbereich liegt, sind die Coronaschutzverordnung, die neuen Vorgaben des RKI und § 54 Schulgesetz NRW.

Entsprechende Arbeitsmaterialien für den Unterricht auf Distanz werden durch die Klassenleitungen weitergeben.

 

Die Corona- Steuergruppe hat entschieden, dass diese K2- Regelung auch für Lehrkräfte gilt. Wir müssen mit der aktuellen Situation verantwortungsbewusst umgehen und versuchen, Infektionsketten zu vermeiden. Betroffene Klassen gehen je nach personeller Besetzung in den Distanzunterricht oder werden anteilig im Jahrgangsteam unterrichtet. Bei Bedarf wird eine Notbetreuungsgruppe eingerichtet. Nähere Informationen erhalten Sie im konkreten Fall über die Klassenleitungen.

 

 

Die Schulleitung der Grundschule Nachrodt- Wiblingwerde