Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten, Jan.2023

Der Pflegekinderdienst des Märkischen Kreises ruft zu einer besonderen Malaktion auf: Kinder und Jugendliche aus dem Märkischen Kreis sollen aktiv an der Gestaltung von Lesezeichen und Plakaten mitwirken. Im Fokus der Werbemittel steht das Thema „Zuhause“.
Weitere Informationen erhalten Sie in der folgenden Datei:
Wichtiger Hinweis zur Anmeldung in der Betreuung 8- 2/ OGS für das Schuljahr 2023/24
Die Anmeldungen für die Betreuungsangebote 8-2 Nachrodt, 8-2 Wiblingwerde und die OGS
Nachrodt erfolgen in diesem Jahr wieder ausschließlich über ein Online-Formular der
Gemeinde.
Dieses ist vom 14.11.2022 – 15.12.2022 auf der Homepage der Gemeinde abrufbar
(http://www.nachrodt-wiblingwerde.de).
Nutzen Sie bitte folgenden Anmeldelink:
Sollte keine Online-Anmeldung umsetzbar sein,
kann eine Kontaktaufnahme zur Gemeindeverwaltung, Frau Meulenberg unter der
Rufnummer 02352/9383-13 oder per Email an c.meulenberg@nachrodt-wiblingwerde.de
erfolgen.
Die Anmeldung für die Ferien wird in folgenden Zeiträumen freigeschaltet:
Für die Osterferien: 06.02.2023 – 24.02.2023
Für die Sommerferien: 24.04.2023 – 12.05.2023
Anmeldung über das Service-Portal für die Ferienbetreuung Herbst und Winter 2022
Hitzefrei möglich in den nächsten Tagen
Stellenausschreibung
Für den Bereich der Offenen Ganztagsgrundschule in Nachrodt-Wiblingwerde am Standort der Gemeinschaftsgrundschule, Ehrenmalstr.61 suchen wir ab sofort eine pädagogische Ergänzungskraft (Erzieherin/Erzieher)(m,w,div) in Teilzeitanstellung (20 h) für das Schuljahr 22/23.
Das Aufgabenfeld Offene Ganztagsgrundschule umfasst die Mittagessensbetreuung,
qualifizierte Hausaufgabenbetreuung und freizeitpädagogische Angebote sowie
unterschiedliche Förderangebote für die Kinder. Die Arbeitszeiten liegen im Mittags- und Nachmittagsbereich im Anschluss an den schulischen Unterricht. Die Ferienzeiten (Herbst- und Osterferien, 1 Woche in den Weihnachtsferien, 3 Wochen in den Sommerferien) und beweglichen Ferientage werden ebenfalls abgedeckt.
Wenn
– Sie im Umgang gelassen und wertschätzend, in der Kommunikation klar und verbindlich sind
– Sie Spaß an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter haben und verbindliche Beziehungsarbeit anbieten können
– Sie kreative Ideen umsetzen wollen und beweglich im pädagogischen Alltag sind
– Sie Erfahrungen im Bereich der professionellen Betreuung haben und teamfähig sind
dann haben Sie viel von dem, was wir uns an dieser Stelle wünschen.
Wir bieten Ihnen ein vielseitiges, interessantes und herausforderndes Arbeitsverhältnis in einem wertschätzenden Team.
Die Bezahlung erfolgt nach BAT-KF (SE).
Ihre Bewerbung schicken Sie bitte an:
Ev. Jugendreferat
Kirchenkreis Iserlohn
Katja Pischke
Piepenstockstr.21
58636 Iserlohn
02371-795-151
Email: katja.pischke@ekvw.de
Elternmitwirkung in der Schule
Informationen des Landes NRW:
Sie finden aktuelle Informationen des Schulministeriums unter:
Einschulungsfeiern am Donnerstag, dem 11.08.22
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer neuen Erstklässler,
die Einschulungsfeiern finden am Donnerstag, dem 11.08.2022, wie im Infobrief vom Juni mitgeteilt statt.
Hier finden Sie noch einmal wichtige Informationen dazu:
Bitte beachten Sie zudem die Informationen zum Umgang mit Fotos und Videos als Besucher einer Schulveranstaltung:
Information Besucher von Schulveranstaltungen Foto